Monday, November 16, 2009

Another German Stonewall Review

I noticed that Schachversand Niggemann now quotes Schachwelt's review of "Win with the Stonewall Dutch" (in German). Schackwelt appears to be a new German language chess magazin that started up in September this year. They also offer an "Issue 0" from August 2009 as a free download. As far as I can see this must be an excellent buy for anyone who can read German.


I can't find any way to link directly to Niggemann's review page, so I give the text below with my attempt at a translation.

Ein Repertoire aus schwarzer Sicht behandelt "Win with the Stonewall Dutch". Das Autorengespann besteht aus Sverre Johnsen (ELO 2171), Ivar Bern (ELO 2328, IM und Fernschachweltmeister) sowie GM Simen Agdestein. Die beiden letztgenannten sind jeweils auch mit einigen eigenen Partien vertreten. Die Idee das Wissen von ein oder zwei starken Spielern zu nutzen und einen enthusiastischen Amateur die Fleißarbeit machen zu lassen ist reizvoll und war schon in "Win with London System" ganz erfolgreich. Im Vorwort wird dargestellt, wer für welche Themen verantwortlich war. Allerdings bleibt es an manchen Stellen trotzdem unklar, wessen Meinung man bei "I" oder "We" jetzt liest, oder ob es sich etwa um die Meinung des Amateurs aufgrund einer Engine-Beurteilung handelt.

A repertoire from Black’s point of view is what "Win with the Stonewall Dutch” offers. The author team consists of Sverre Johnsen (Elo 2171), Ivar Bern (Elo 2328, IM and Correspondence Chess World Champion and GM Simen Agdestein. The two last ones are represented by some of their own games. The idea to utilize the knowledge of one or two strong players by making an enthusiastic amateur do the hard labour is beautiful and was quite successful already in "Win with London System". In the preface it’s made clear who was responsible for the different subjects. Nevertheless there are several places were it’s unclear whose opinion is expressed by “I” or “We” and whether it is the opinion of an amateur based on a computer evaluation.

Nach drei einführenden Partien folgt die Theorie in 12 Kapiteln. Sieben davon behandeln weiße Aufbauten mit g3, zwei Kapitel weiße Aufbauten ohne g3. In zwei weiteren wird auf weiße Abweichungen im zweiten Zug (2. Sc3, 2. Lg5, 2. e4, 2. g4) eingegangen. Das letzte Kapitel behandelt weiße Aufbauten ohne d4, in denen der Stonewall-Aufbau als kritisch gilt. Beginnt Schwarz mit der Zugfolge 1. d4 e6, kann er sich die letzten drei Kapitel sparen, muss aber dann mit 2. e4 (Übergang zu Französisch) rechnen. Jedes Kapitel beinhaltet: Eine Übersicht über die Partien, Kommentierte Musterpartien, eine Übungsaufgabe, sowie eine Theorie-Übersicht. Den Kern bilden kommentierte Partien, in denen Schachwissen rund um die Eröffnung vermittelt wird. Die Autoren legen dabei vor allem Wert auf das Verständnis und gehen trotzdem auf Feinheiten z.B. bzgl. der Zugfolge ein. Das gelingt sehr gut, jedoch ist eine Menge Arbeit erforderlich. Meistens werden eine oder mehrere Möglichkeiten für Schwarz vorgestellt. Die Hauptempfehlung steckt in den Musterpartien, teilweise aber auch in der Theorie-Übersicht oder gar in der Besprechung der Übungsaufgabe. Wer sich jedoch die Mühe macht, wird die entstehenden Strukturen besser verstehen, so dass das Buch durchaus auch für den Weißspieler interessant ist.

After three introductory games the theory follows in 12 chapters. Seven of these treat white set-ups with g3, two chapters are on white set-ups without g3. In two further chapters White’s second move deviations (2 Nc3, 2 Bg5, 2 e4, 2 g4) are examined. The last chapter takes care of set-ups where White doesn’t play d4, in which the Stonewall is considered critical. If Black uses the move-order 1.d4 e6 he can save himself the last three chapters but must be prepared for 2.e4 and the French defence. Each chapter contains: An overview of the games; annotated illustrative games; an exercise and a theoretical survey. The games are the core around which the chess knowledge is communicated. The authors primarily emphasize understanding but nevertheless go into details regarding – for instance – move-orders. This succeeds very well but requires an effort by the reader. Mostly one or more alternatives are offered for Black. Mostly the main recommendation can be found in the illustrative games but occasionally also in the theoretical survey or even in the comments to the exercises. Anyone who invests the required work will gain a better understanding of the occurring structures, making the book an interesting option even for those playing the white side.


Mit freundlicher Genehmigung
Prof. Dr. Matthias Willems, Schachwelt 1/2009


This entry was updated November 20th 2009.